top of page

AGB

Hier finden Sie wichtige rechtliche Informationen, die für unsere Dienstleistungen im Bereich Kaminsanierung relevant sind. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen allgemeiner Natur sind und nicht als rechtliche Beratung angesehen werden sollten. Für spezifische rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Kaminsanierung empfehlen wir Ihnen, sich von einem erfahrenen Anwalt beraten zu lassen.

AGB – Rauchfang-Sanier-Technik GmbH (RST)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen der Rauchfang-Sanier-Technik GmbH (RST), Hollenburgerstraße 1a, 9020 Klagenfurt, gegenüber ihren Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden haben nur Gültigkeit, wenn sie von RST schriftlich anerkannt wurden.

2. Angebote und Vertragsabschluss

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung oder Beginn der Arbeiten durch RST zustande. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

3. Leistungsumfang

RST erbringt Leistungen im Bereich Kaminsanierung, Kaminneubau, Ofenanschlüsse sowie den Verkauf von Öfen im firmeneigenen Ofenstudio. Es gelten ausschließlich die im Angebot oder Auftrag beschriebenen Leistungen.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders angegeben. Zahlungen sind ohne Abzug binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum fällig. Bei Zahlungsverzug ist RST berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahnspesen zu verrechnen.

5. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, RST die für die Ausführung der Arbeiten erforderlichen Informationen, Pläne und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Der Kunde stellt sicher, dass während der Arbeiten Strom- und Wasseranschlüsse verfügbar sind, soweit erforderlich.

6. Leistungsfristen und Termine

Die angegebenen Leistungsfristen sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich zugesichert. Verzögerungen durch höhere Gewalt, Witterungseinflüsse oder behördliche Auflagen verlängern die Fristen entsprechend.

7. Eigentumsvorbehalt

Gelieferte Waren, insbesondere Öfen und Zubehörteile, bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von RST.

8. Gewährleistung und Haftung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Die Haftung von RST ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, fehlende Wartung oder Eingriffe Dritter wird keine Haftung übernommen.

9. Rücktrittsrecht

Für Verbraucher gelten die Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) und des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG). Unternehmern steht ein Rücktrittsrecht nur in gesetzlich vorgesehenen Fällen zu.

10. Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist das sachlich zuständige Gericht in Klagenfurt.

bottom of page